
Unser Kinderwunschzentrum

Unfruchtbarkeit beim Mann: Die häufigsten Gründe

Libido Verlust: Ursachen und Behandlung

ICSI: Gründe und Ablauf

Terminvergabe im Kinderwunsch Centrum München

Schwangerschaft trotz PCO-Syndrom

Fruchtbarkeitstest bei Frauen: Ablauf

Kinderwunsch als lesbisches Paar

Unbefruchtete Eizellen einfrieren (“Social Freezing” (SOF)): Ablauf

Schilddrüsenunterfunktion vor und während der Schwangerschaft
Liegt ein unerfüllter Kinderwunsch vor, denken die meisten vor allem an Ursachen in den Reproduktionsorganen. Dabei kann ungewollte Kinderlosigkeit auch andere Ursachen haben, die beispielsweise in der Schilddrüse liegen. So kann eine Schilddrüsenunterfunktion den Eintritt einer Schwangerschaft erschweren oder den positiven Verlauf einer bestehenden Schwangerschaft potenziell gefährden. Inwieweit eine Schilddrüsenunterfunktion eine Schwangerschaft beeinflussen kann und wie eine solche im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung diagnostiziert werden kann, haben wir hier für Sie zusammengetragen.

Unfruchtbarkeit bei der Frau: Die häufigsten Gründe
Häufig fühlen sich Frauen sowie Paare bei einem unerfüllten Kinderwunsch alleine. Doch das Gegenteil ist der Fall: Laut Statistik hat etwa jedes siebte Paar Schwierigkeiten, ohne Unterstützung schwanger zu werden. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Manchmal sind organische Ursachen ausschlaggebend, manchmal sind es psychologische Ursachen, die zu Unfruchtbarkeit führen. Unfruchtbarkeit sollte jedoch keinesfalls mit einem aussichtslosen Kinderwunsch gleichgesetzt werden. Von Unfruchtbarkeit wird gesprochen, sobald eine Schwangerschaft nicht innerhalb eines Jahres eintritt, obwohl sonstige Faktoren hierfür optimal ausfallen. Die Gründe, die eine Schwangerschaft erschweren, können dabei gleichermaßen bei Männern sowie bei Frauen vorliegen. In diesem Artikel haben wir die häufigsten Gründe sowie Ursachen zusammengetragen, die für eine Unfruchtbarkeit der Frau verantwortlich sein können.