Zum Hauptinhalt springen

Kinderwunsch-Geschichte Elena R.

„Wenn Timing alles ist – und trotzdem nichts planbar bleibt.“

Beruflich erfolgreich, ständig unterwegs, immer auf Empfang – Elena und ihr Mann lebten genau dieses Leben. Der Wunsch nach einem Kind war da, aber ihr stressiger Alltag ließ kaum Raum dafür. Und als sie endlich bereit waren, mussten sie feststellen: Planung ersetzt keine Geduld. Ihre Geschichte zeigt, wie Vertrauen, medizinisches Feingefühl und ein wenig Entschleunigung den Weg zum Wunschkind möglich machten.

Elena R.: Ich bin Projektleiterin, mein Mann Unternehmensberater. Wir waren beide viel unterwegs, immer im Planungsmodus, aber oft aneinander vorbei. Ein Kind wollten wir immer, aber „jetzt gerade“ war nie der richtige Zeitpunkt. Erst das neue Projekt, dann der Hauskauf, dann noch die eine Beförderung.

Mit Mitte 30 sagten wir: Jetzt versuchen wir es. Anfangs gelassen, dann mit wachsender Ungeduld. Monat für Monat verging, ohne Ergebnis. Ich hatte regelmäßige Zyklen, fühlte mich gesund. Trotzdem blieb die Schwangerschaft aus.

Nach knapp einem Jahr suchten wir Unterstützung im Kinderwunsch Centrum München und wurden in die Hände von Frau Dr. Jonas gegeben. Ich wusste sofort: Hier sind wir richtig. Sie war klar, freundlich, präsent und nahm sich Zeit, trotz oft vollem Wartezimmer.

Die Untersuchungen waren unauffällig: keine auffälligen Werte, keine anatomischen Probleme. Und trotzdem: nichts passierte. Frau Dr. Jonas sprach dann etwas an, das bis dahin niemand erwähnt hatte: Stress. Und was er im Körper bewirken kann. Ich schlief schlecht, aß oft nebenbei, arbeitete auch am Wochenende. Sie schlug vor, meinen Zyklus genauer zu beobachten. Im Zyklusmonitoring zeigte sich dann: Es kam gar nicht in jedem Monat zu einem Eisprung. Eine stressbedingte hormonelle Dysregulation – nichts Dramatisches, aber entscheidend.

Wir begannen eine sanfte hormonelle Unterstützung, begleitet von regelmäßigem Monitoring. Und ich fing an, meinen Alltag bewusster zu gestalten mit Pausen, klareren Grenzen, weniger Perfektionismus. Es war nicht leicht, aber heilsam.

Im zweiten stimulierten Zyklus war der Test positiv. Ich konnte es kaum glauben. Frau Dr. Jonas begleitete mich durch die Frühschwangerschaft – mit der gleichen Ruhe und Zugewandtheit wie von Anfang an.

Heute ist unser Sohn bei uns. Gesund, neugierig und ganz wunderbar. Jetzt wissen wir: Wir mussten lernen, loszulassen. Und Frau Dr. Jonas hat uns gezeigt, wie.

Wir danken Elena R. für ihre Offenheit.

Wenn auch Sie Ihre Kinderwunsch-Geschichte mit uns teilen möchten, schreiben Sie uns an: kinderwunschgeschichten@ivf-muenchen.de
Wir freuen uns auf Ihre Geschichte!